Kultur und Wandern in ISTRIEN „Terra magica“ und auf der „no stress“ INSEL CRES
Besichtigungen: Poreč, Rovinj, Osor, Apoxiomen-Museum in Mali Lošinj
Wandern: Parenzana, Naturschutzgebiet Kap Kamenjak – die Südspitze Istriens, Lubenice an der Insel CresTag 7
Tag 1 POREČ
Ankunft in Poreč, eines der schönsten Städtchen an der Küste Istriens, besonders bekannt für die Euphrasius-Basilika (6.Jhd, UNESCO-Kulturerbe), die zu den am schönsten erhaltenen Denkmälern der frühbyzantinishen Kunst im Mittelmeerraum gehört. Zwei Übernachtungen im Hotel in Poreč.
Tag 2 GROŽNJAN – PARENZANA (Weg der Gesundheit und der Freundschaft) – MOTOVUN
Das „Künstlerstädtchen“ Grožnjan befindet sich im Hinterland Istriens auf einem Hügel (220m) oberhalb des Flusses Mirna. Freie Zeit für einen Bummel durch die viele kleinen Ateliers und Kunstgalerien oder für einen Kaffee mit einzigartigem Blick auf das Mirna-Tal. Hier beginnen wir unsere Wanderung an der „Parenzana“, der erneuerten Teil der historischen Eisenbahnstrecke, die Anfang 20.Jhd Porec mit Triest verband. Heute ist es eine Wander- und Radstrecke, die sich über grüne Hügel, entlang zahlreicher Olivenfelder bis hin zu mittelalterlichen Städtchen windet. Am Nachmittag fahren wir nach Motovun, eines der schönsten Hügelstädtchen in Istrien. Hier befinden wir uns in einer berühmten Trüffelregion, und wir schlagen daher eine Trüffelverkostung vor. Hotel in Poreč.
Wanderung Parenzana: 8km Grožnjan-Završje (cca 2 Std) oder 20km Grožnjan-Livade (cca 4,5 Std).
Tag 3 POREČ – ROVINJ – KAP KAMENJAK – INSEL CRES
Am Vormittag Fahrt nach Rovinj, malerisches Städtchen auf einer kleinen Halbinsel mit der imposanten Kirche St.Euphemia und dem hohen barocken Glockenturm. Weiterfahrt zum Kap Kamenjak, ein Naturschutzgebiet an der südlichsten Spitze der Halbinsel Istrien. Wanderung bis zum südlichsten Punkt, von wo aus sich ein wunderschöner Blick auf das weite Meer und das Inselchen mit dem Leuchtturm Porer erstreckt.
Am Nachmittag Fahrt zur östlichen Küste Istriens und Fähre zur Insel Cres, eine der eigentümlichsten und ökologisch bewahrtesten Adriainseln. Eingetaucht in mediterrane Düfte und in die Schönheit unberührter Landschaften, ist Cres ein Ort der Rückkehr zur Natur mit dem Motto „no stress in cres“. Hotel in Cres.
Wanderung Kap Kamenjak: ca 8km (cca 2,5-3 Stunden), 160m Meereshöhe
Tag 4 INSEL CRES (no stress in Cres)
Spaziergang durch die kleine, venezianisch geprägte Altstadt von Cres, Hauptort der Insel, umgeben von den für die Insel typischen terrassenförmigen Gärten und Olivenhainen, die durch Trockenmauern aus Stein eingefasst sind. Der alte Hafen „Mandrać“ wird von hübschen Häusern und einer Loggia, wo vormittags ein Obst-und Gemüsemarkt stattfindet, gesäumt. Besuch der Olivenmühle und Olivenöl-Verkostung. Am Nachmittag Wanderung durch die wunderschöne mediterrane Landschaft, hundertjährige Olivenhaine und Steinmauern bis zur kleinen Marienkirche Sv.Salvadur. Keine Überraschung, wenn wir auch die frei umherwandernden Schafe treffen. Hotel in Cres.
Leichte Wanderung: ca 8km, ca 2,5 Stunden.
Tag 5 INSEL CRES (Lubenice)
Fahrt nach Lubenice, eine einzigartige malerische Steinstadt, die eine unuterbrochene 4.000 Jahre alte Geschiche hat, mit vielen gehemnisvollen Strassen, Volten und Höfen. Sie befindet sich 378m über dem Meerespiegel und der Blick über das blaue Meer tief unten ist wahrlic großartig. Lubenice befindet sich bereits auf der UNESCO-Tentativliste für eine zukünftige Nominierung als Weltkulturerbe. Hier befindet sich auch ein kleines Schafzuchtmuseum, wo uns über die traditionelle Schafzucht auf der Insel erzählt wird. Wanderung durch die duftende mediterrane Landschaft bis Pernat, einem kleinen typischen Dorf und weiter bergab bis Valun, ein Städtchen am Meer, wo uns ein Fisch-Abendessen angeboten wird.
Leichte Wanderung: ca 10km, 3-4 Stunden.
Tag 6 INSEL CRES – OSOR – INSEL LOŠINJ (Apoxiomen-Museum) – INSEL CRES
Fahrt Richtung Süden der Insel Cres. Am Fuße des Osoršćica Gebirge befindet sich der Ort Osor, der in der Antike als wichtige Stadt an der Bernsteinstrasse galt. Weiter geht es über die kleine Osor-Brücke auf die blumen- und pinienreiche Insel Losinj. Wir besuchen die pittoresken Hafenstädtchen Veli und Mali Losinj, wo sich seit 2016 das Apoxiomen-Museum befindet. Von acht bisher bekannten Variationen des Prototyps eines Apoxiomens, ist die Losinj Statue, die im Meer in der Nähe von Mali Losinj im 1996 gefunden worden ist, die kompletteste und am besten bewahrte. Rückkehr nach Cres und Abendessen mit typischen Spezialitäten in einer bekannter „Konoba“ in Loznati. Hotel in Cres.
Tag 7 INSEL CRES
Heimreise. Fähre zum Festland.
Inklusivleistungen:
- 2 x HP im Hotel in Poreč
– 4 x HP im Hotel in Cres
– örtlicher Guide, bzw. Wanderführer für die beschriebenen Ausflüge
– Trüffelverkostung in Motovun
– Weinprobe (3 Weinsorten und Käse/Schinken/Brot) in Vrbnik
– Olivenölprobe in Cres
– Fisch-Abendessen in Valun
– typisches Abendessen in Loznati
– Transfer mit Minibus nach Lubenice am 5.Tag, da die Strasse nach Lubenice nicht für Autobusse geeignet ist
Zahlbar vor Ort:
- Fähre zur Insel Cres und Taxe für den Bus zum Naturschutzgebiet Kap Kamenjak
– Apoxiomen-Museum in Mali Lošinj